Zeitstufen: Jungsteinzeit, Bronzezeit
Denkmale: Grabhügel, Wölbäcker
Landschaft: Heidelandschaft auf Geesthügel
Strecke: 1,5km, am besten zu Fuß, nicht barrierefrei
Anfahrt: über Beckdorf oder Moisburg mit dem Auto, Wanderparkplatz
Lage: 53.405537°N, 9.64834°O
In der Goldbecker Heide befindet sich eine für die Region einzigartige Gruppe archäologischer Denkmale aus rund 70 Grabhügeln. Die ältesten Anlagen der Nekropole stammen aus der Jungsteinzeit und sind rund 5000 bis 3700 Jahre alt. Ein Großteil gehört in die Bronzezeit und an den Anfang der vorrömischen Eisnzeit. Mittelalterliche Wölb-Äcker, schätzungsweise aus dem 12./13. Jh., zeigen, dass die Geestanhöhe Teil einer Siedlungskammer gewesen ist, die bis ins Mittelalter hinein genutzt wurde. Trotz Raubgrabungen in den vergangenen Jahrhunderten konnten steinzeitliche Becher, Feuersteinklingen und -beile, Steinäxte, eine bronzezeitliche Dolchklinge und eine Radnadel bei Grabungen geborgen werden.