Der Neukloster Forst

Zeitstufen: Jungsteinzeit, Bronzezeit, Vorrömische Eisenzeit, Römische Kaiserzeit, Völkerwanderungszeit / Mittelalter / Neuzeit

Denkmale: Großsteingräber, Grabhügel, Grenzsteine, Wegespuren, Wallanlagen

Landschaft: Mischwald

Strecke: 5,0 - 8,0km, am besten zu Fuß, nicht barrierefrei

Anfahrt: über Neukloster oder Buxtehude, auch per S-Bahn

Lage: 53.479747°N, 9.635514°O

Diverse Wanderwege führen durch den Neukloster Forst. Eine vollständige Durchquerung bietet sich mit Startpunkt am S-Bahnhof Neukloster und Endpunkt am S-Bahnhof Buxtehude an. Hier sind die Koordinaten des Wanderparkplatzes in Neukloster angegeben. Neben Großsteingräbern aus der Jungsteinzeit finden sich im Forst noch 73 Grabhügel, die überwiegend aus der Bronzezeit stammen. 13 Kreuzsteine aus der Zeit

vor 1750 sind im Forst als als Grenzsteine aufgestellt. Weiterhin gibt es Spuren mittelalterlicher Wege und Wallanlagen zu entdecken. Heute dient ein Teil des Forstes als Friedwald. Ein Bestattungsplatz mit einer Tratiton von fast 6.000 Jahren.