Das Bischofsgrab im Zeughaus

Zeitstufen: Völkerwanderungszeit / Mittelalter / Neuzeit

Denkmale: Rekonstruktion der Grablege

Landschaft: Innenstadt

Strecke: 0,5km, am besten zu Fuß, barrierefrei

Anfahrt: Parkhaus "Am Sande"

Lage: 53.598555°N, 9.477889°O

Hinweise:
Besichtigung während der Geschäftszeiten des Immobilienbüros der Sparkasse Stade-Altes Land im Zeughaus: Mo, Di, Fr 8.30 - 16.30; Mi 8.30 - 12.30; Do 8.30 - 19 Uhr. Im Zeughaus (1. Stock) kann kostenfrei eine Eintrittsmarke abgeholt werden.

Das Bischofsgrab des 1363 verstorbenen Erzbischofs Gottfried von Arnsberg wurde bei Ausgrabungen unter dem Stader Zeughaus entdeckt. Hier stand ehemals das St. Georg Kloster (1132 bis ca. 1527). Gottfried von Arnsberg (* um 1285; † 1363) war von 1321 bis 1349 Bischof von Osnabrück und von 1348 bis 1359 Erzbischof von Bremen. Der gesamte Ausgrabungsbefund wurde rekonstruiert und wird durch mediale Elemente sowie Informationstafeln erläutert. Weiterhin finden sich in der St.-Georgs-Krypta unter dem Zeughaus zwei Kunstwerke zum Bischof, die von der Stader Künstlerin Anja Seelke geschaffen wurden.

Die angegebenen Koordinaten beziehen sich auf das Parkhaus "Am Sande". Das Zeughaus liegt 300 m entfernt auf dem Pferdemarkt. Der Eingang hat die Koordinaten: 53.600303, 9.475227